Ein Browser (Chrome, Safari oder Edge z.B.) ist ein Programm zur Anzeige von Websites, die er mit Hilfe einer Suchmaschine wie Google oder Bing (Das sind auch Programme, die vom Browser genutzt werden.) findet.
Man kann auch die Internetadresse in die Adresszeile des Browsers eingegeben, um zu einer gewünschten Seite zu gelangen.
Machen wir uns hier mit einigen wichtigen Elementen der Benutzeroberflächen von Chrome und Safari vertraut.
Alle Browser besitzen ähnliche Features (Funktionen, Merkmale, Eigenschaften), die aber in der Regel überall anders angeordnet sind.
1 - Suchfeld: Tippt man in das Feld, wird die Tastatur eingeblendet, um die Suchworte einzugeben.
2 - home-Biutton: springt zum Startbilschirm des Browsers
3 - Tabverwaltung: zeigt die geöffneten Tabs
4 - Browsermenü: öffnet das Menüfeld
2 - mit den Pfeiltasten kommt man zu den vorherigen oder nächsten Seiten
3 - Lesezeichen, Leseliste und Verlauf
4 - Tab-Verwaltung
1 - Suchfeld: Tippt man in das Feld, wird die Tastatur eingeblendet, um die Suchworte einzugeben.
Nach der Bestätigung der eingegebenen Suchanfrage mit der EnterTaste (oder durch antippen der Lupe) auf der eingeblendeten Tastatur erscheint das Ergebnis der Suche auf dem Schirm.
(Wie man die Ergebnisanzeige vernünftig auswertet erfahren wir im Punkt "Internetsuche".)
1 - Hier steht noch einmal unsere Suchanfrage
2 - Es gibt diverse Möglichkeiten, um die Anzeige zu filtern.
________________________________
letzter Arbeitsstand: 240123