Suchen im Internet

 

 

Das Internet ist auch eine schier unerschöpfliche Quelle für Wissen, Informationen und Unterhaltung.

 

Um aus den Milliarden unterschiedlichster Webseiten des Internets die für uns relevanten herauszufinden, benötigen wir eine Suchmaschine, wie Google, MSN, Yahoo o.ä., die wir mit Hilfe unseres Browsers befragen.

 

Die Antworten, die wir erhalten sind so vielfältig und zahlreich, dass es einen ungeübten Benutzer schon verwirren kann.

Mit etwas Wissen und Übung kann man das Knäul aber entwirren.

 

 

Was muss ich wissen

 

Um die gefundenen Ergebnisse zu nutzen muss man selbst schon etwas von der Materie verstehen. Jeder kann im Netzt alles verbreiten. Das muss nicht immer richtig sein.

 

Suchmaschinen benutzen einen Algorhythmus der nicht bekannt ist und in der Rangigkeit der aufgelisteten Ergebnisse steht nicht immer das Wichtigste zuerst. Die ersten Ergebnisse sind oft werbefinanziert. 

 

Wenn man mehrere Suchmaschinen befragt, ist die Gefahr geringer vom Suchalgorhythmus das zu erhalten, was er meint uns entsprechend unserer vorherigen Suchanfragen anbieten zu müssen.

 

 

Wie suche ich

 

1.  Die Suchergebnisse (Es sind links die nach dem Anklicken derselben eine Website öffnen.) übermitteln eine erste Übersicht was wir erhalten, wenn wir den link öffnen.

 

Es gibt eine Überschrift, ev. ein Datum der Erstellung, eine Adresse (beginnt mit https://... , gibt Aufschluss über den Ersteller der Seite), Stichworte oder einen kurzen Satz zum Inhalt, ev. den Hinweis auf eine "gesponserte" Seite.

 

Unten stehen zwei Beispiele der Antwort auf die Suchanfrage: "koniferen".

 

 

 

 

2. Möglichst präzise Suchanfragen verwenden

(Durch die Verwendung von Symbolen und Zeichen kann man die Suche verfeinern. (z.B. Google Suchanfragen filtern))

 

3. Nicht auf das erste Suchergebnis verlassen

 

4. Welche Qualität hat die Seite:

Den Webseitenbetreiber findet man im Impressum. Gibt es Angaben zum Erstellungsdatum. Sind Quellenangaben in den Artikeln vorhanden. Auch Seiten wie "Über uns" ö.ä. sind hilfreich bei der Einschätzung unbekannter Seiten.

 

5. Wikipedia ist in der Regel eine gute Auswahl für den ersten Überblick zu einem unbekannten Thema. (Beachte: Wikipediaartikel werden oft von Laien erstellt und sind nicht immer zu 100 Prozent richtig.)

 

 

 

 

 

________________________________

letzter Arbeitsstand: 240224

Druckversion | Sitemap
© ds@soban.de