Betriebssystem

  

Kurz und bündig

  • Damit ein Smartphon funktioniert braucht es ein Betriebssystem, Software die mit der Hardware zusammenarbeitet und uns damit erst die Nutzung des Smartphones ermöglicht.
  • Es gibt zur Zeit zwei marktbeherrschende Systeme Android von Google (ca. 70 %) und IOS von Apple (ca. 30 %)
  • Jährlich gibt für beide Systeme eine neue Version des Betriebssystems mit neuen Funktionen (kenntlich an der Nummerierung) und diverse Updates (beheben Fehler und schließen Sicherheitslücken).
  • Ein aktuelles, regelmäßig mit Updates versehenes Betriebssystem ist für die sichere Nutzung des Smartphones unerläßlich.
  • Ca. ein Jahr nach dem letzten Systemupdate erhält man noch sogenannte Sicherheitsupdates mit denen zwischenzeitlich erkannte Sicherheitslücken geschlossen werden.

 

Woher weiß ich, ob mein Betriebssysten aktuell ist?

  • Von jedem Smartphone läßt sich die Versionsnummer des verwendeten Systems und die Sicherheispatch-Ebene (nur für Android das Datum des letzten Sicherheitsupdates) ermitteln.
    (Einstellungen / Info (für iOS) oder Telefoninfo / Softwareinformationen (für Adroid)
     
  • Diese vergleicht man mit der von den von Google oder Apple veröffentlichten Angaben. Dort findet man als Ergebnis der Internetsuche nach aktuellen Versionen eine Menge Angaben, die aber nicht ganz einfach zu lesen sind.
     
  • Einfacher ist die Internetsuche mit den Worten:
    iOS (oder Android) Liste Versionen Wikipedia
    Man findet eine Tabelle der man die noch unterstützten Versionsnummern entnehmen kann:
    - Wikipedia  Versionen Android
    - Apple Wikipedia Versionen iOS (für Smartphone)
    - Apple Wikipedia Versionen iPadOS (für iPads)
     
  • Ein Smartphone ohne gültige Sicherheitsupdates sollte  man nicht mehr für sicherheitsrelevante Anwendungen (z.B. Onlinebanking, Einkaufen u.ä.) nutzen.

 

 

Weitere Informationen: Was ist ein Betriebssystem?

 

Alles, was Sie am Computer machen, läuft über Programme, auch Software genannt. Um diese überhaupt ausführen zu können, benötigen Sie eine Benutzeroberfläche. Diese wird durch das Betriebssystem bereitgestellt.

  • Ein Betriebssystem ist ein Bündel von verschiedenen Programmen. Sie sind notwendig, um den Computer überhaupt starten zu können.
  • Das Betriebssystem enthält Schnittstellen, die das Zusammenspiel von Hardware und Software ermöglichen.
  • Starten Sie ein Programm, spricht das Betriebssystem alle benötigten Hardware-Komponenten an. Hören Sie beispielsweise im Internet Musik, steuert das Betriebsystem die Aktivierung des Netzwerkadapters. Ebenso wird der Sound angesprochen.
  • Die Aufgaben werden im Hintergrund automatisch bearbeitet. Funktioniert etwas nicht wie gewünscht, liegt nicht gleich ein Fehler im Betriebssystem vor. Die richtige Konfiguration ist wichtig.
  • Neben der Geräte- und Dateiverwaltung zählen auch Speicher- und Prozessverwaltung zu den Aufgaben eines Betriebssystems.

 

Quelle: vom 07.09.2018 / gelesen am 21.11.2023

https://praxistipps.chip.de/was-ist-ein-betriebssystem-einfach-erklaert_41704

 

 

 

 

 

________________________________

letzter Arbeitsstand: 240123

Druckversion | Sitemap
© ds@soban.de